Über Grodków

Grodków ist eine schöne historische Kleinstadt im Bezirk Oppeln südlich der Oder. Mit etwa 10.000 Einwohnern und vielen umliegenden Dörfern ist sie landwirtschaftlich geprägt und traditionell verankert.

Unsere Städtepartnerschaft

Als unsere deutsch-polnische Städtepartnerschaft im März 1997 unterzeichnet wurde, war der Eiserne Vorhang erst wenige Jahre vorher gefallen. Deutsche und Polen näherten sich vorsichtig an. Dabei gab es eine lange historische Verbindung zwischen Grodków und Beckum. Es begann etwa in den 20er Jahres des vorigen Jahrhunderts, als sich Landwirte aus Ahlen und Beckum im damaligen Grottkau und anderswo in Schlesien niederließen und Bauernhöfe gründeten. Nach dem 2. Weltkrieg kehrten viele von ihnen zurück nach Beckum und die Bundesvereinigung der Grottkauer gründete ihren Sitz in Beckum. Schon damals übernahm Beckum eine Patenschaft für Grottkau. Auch die Familien des heutigen Grodkóws hatten ein ähnliches Schicksal erlebt. Sie mussten nach dem 2. Weltkrieg ihre Heimat im östlichen Polen und in der Ukraine verlassen und wurden nach Schlesien umgesiedelt. So standen am Anfang der städtepartnerschaftlichen Beziehungen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und die Versöhnung im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen. Dass Städtepartnerschaft aber auch Hilfe unter Freunden bedeutet, zeigte sich, als 1997 die Neisse über die Ufer trat und viele Dörfer im Umkreis von Grodków überflutete. Die Beckumer Bevölkerung sammelte Hilfsgüter und die Feuerwehr leistete mit mehreren Gruppen tatkräftige Unterstützung.

Unser Ziel

Trotz der etwas angespannten politischen Situation wollen wir die Freundschaft mit Grodków aufrechthalten und gemeinsame Projekte in Schulen, Sport-, Kultur- und Musikvereinen planen.

Städtepartnerschaft Beckum - Wappen der Stadt Grodków

À propos de Grodków

Grodków est une belle petite ville historique située dans le district d'Opole, au sud de l'Oder. Avec une population d'environ 10.000 habitants et de nombreux villages environnants, elle a une vocation agricole et un ancrage traditionnel.

Notre jumelage

Lorsque notre jumelage germano-polonais a été signé en mars 1997, le rideau de fer n'était tombé que quelques années auparavant. Allemands et Polonais se rapprochaient prudemment. Pourtant, il existait un long lien historique entre Grodków et Beckum. Tout a commencé vers les années 1920, lorsque des agriculteurs d'Ahlen et de Beckum se sont installés à Grottkau, à l'époque, et ailleurs en Silésie, et ont fondé des fermes. Après la Seconde Guerre mondiale, nombre d'entre eux revinrent à Beckum et l'association fédérale des Grottkauer fonda son siège à Beckum. Déjà à l'époque, Beckum parrainait Grottkau. Les familles de l'actuel Grodków avaient également connu un destin similaire. Après la Seconde Guerre mondiale, elles ont dû quitter leur patrie dans l'est de la Pologne et en Ukraine et ont été déplacées en Silésie. Ainsi, au début des relations de jumelage, la confrontation avec l'histoire et la réconciliation étaient au centre de nombreuses manifestations. Mais le jumelage est aussi synonyme d'aide entre amis, comme l'a montré le débordement de la Neisse en 1997, qui a inondé de nombreux villages dans les environs de Grodków. La population de Beckum a collecté des biens de première nécessité et plusieurs groupes de pompiers ont apporté un soutien actif.

Notre objectif

Malgré la situation politique un peu tendue, nous voulons maintenir l'amitié avec Grodków et planifier des projets communs dans les écoles, les associations sportives, culturelles et musicales.

Städtepartnerschaft Beckum - Wappen der Stadt Grodków

Über Grodków (P)

Grodków ist eine schöne historische Kleinstadt im Bezirk Oppeln südlich der Oder. Mit etwa 10.000 Einwohnern und vielen umliegenden Dörfern ist sie landwirtschaftlich geprägt und traditionell verankert.

Unsere Städtepartnerschaft

Als unsere deutsch-polnische Städtepartnerschaft im März 1997 unterzeichnet wurde, war der Eiserne Vorhang erst wenige Jahre vorher gefallen. Deutsche und Polen näherten sich vorsichtig an. Dabei gab es eine lange historische Verbindung zwischen Grodków und Beckum. Es begann etwa in den 20er Jahres des vorigen Jahrhunderts, als sich Landwirte aus Ahlen und Beckum im damaligen Grottkau und anderswo in Schlesien niederließen und Bauernhöfe gründeten. Nach dem 2. Weltkrieg kehrten viele von ihnen zurück nach Beckum und die Bundesvereinigung der Grottkauer gründete ihren Sitz in Beckum. Schon damals übernahm Beckum eine Patenschaft für Grottkau. Auch die Familien des heutigen Grodkóws hatten ein ähnliches Schicksal erlebt. Sie mussten nach dem 2. Weltkrieg ihre Heimat im östlichen Polen und in der Ukraine verlassen und wurden nach Schlesien umgesiedelt. So standen am Anfang der städtepartnerschaftlichen Beziehungen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und die Versöhnung im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen. Dass Städtepartnerschaft aber auch Hilfe unter Freunden bedeutet, zeigte sich, als 1997 die Neisse über die Ufer trat und viele Dörfer im Umkreis von Grodków überflutete. Die Beckumer Bevölkerung sammelte Hilfsgüter und die Feuerwehr leistete mit mehreren Gruppen tatkräftige Unterstützung.

Unser Ziel

Trotz der etwas angespannten politischen Situation wollen wir die Freundschaft mit Grodków aufrechthalten und gemeinsame Projekte in Schulen, Sport-, Kultur- und Musikvereinen planen.

Städtepartnerschaft Beckum - Wappen der Stadt Grodków

Neuigkeiten zu Grodków