Über Grodków

Grodków ist eine schöne historische Kleinstadt im Bezirk Oppeln südlich der Oder. Mit etwa 10.000 Einwohnern und vielen umliegenden Dörfern ist sie landwirtschaftlich geprägt und traditionell verankert.

Unsere Städtepartnerschaft

Als unsere deutsch-polnische Städtepartnerschaft im März 1997 unterzeichnet wurde, war der Eiserne Vorhang erst wenige Jahre vorher gefallen. Deutsche und Polen näherten sich vorsichtig an. Dabei gab es eine lange historische Verbindung zwischen Grodków und Beckum. Es begann etwa in den 20er Jahres des vorigen Jahrhunderts, als sich Landwirte aus Ahlen und Beckum im damaligen Grottkau und anderswo in Schlesien niederließen und Bauernhöfe gründeten. Nach dem 2. Weltkrieg kehrten viele von ihnen zurück nach Beckum und die Bundesvereinigung der Grottkauer gründete ihren Sitz in Beckum. Schon damals übernahm Beckum eine Patenschaft für Grottkau. Auch die Familien des heutigen Grodkóws hatten ein ähnliches Schicksal erlebt. Sie mussten nach dem 2. Weltkrieg ihre Heimat im östlichen Polen und in der Ukraine verlassen und wurden nach Schlesien umgesiedelt. So standen am Anfang der städtepartnerschaftlichen Beziehungen die Auseinandersetzung mit der Geschichte und die Versöhnung im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen. Dass Städtepartnerschaft aber auch Hilfe unter Freunden bedeutet, zeigte sich, als 1997 die Neisse über die Ufer trat und viele Dörfer im Umkreis von Grodków überflutete. Die Beckumer Bevölkerung sammelte Hilfsgüter und die Feuerwehr leistete mit mehreren Gruppen tatkräftige Unterstützung.

Unser Ziel

Trotz der etwas angespannten politischen Situation wollen wir die Freundschaft mit Grodków aufrechthalten und gemeinsame Projekte in Schulen, Sport-, Kultur- und Musikvereinen planen.

Neuigkeiten zu Grodków