Beckum
Beckum liegt am südöstlichen Rand des Münsterlandes. Bekanntheit erlangt die Stadt im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch die starke Ansiedlung von Zementwerken. Dadurch entstand eines der weltweit größten Zementreviere. Heute sind die ehemaligen Steinbrüche rekultiviert und haben sich zu naturnahen Erholungsräumen mit schönen Seenlandschaften und attraktiven Parks entwickelt. So wie der nahe der Stadt gelegene Aktivpark Phoenix mit Discgolf-Parcours und Kletterwand, die beide für nationale und internationale Turniere genutzt werden. Auch der Freizeitsee Tuttenbrock, ein renaturierter ehemaliger Kalksteinbruch, bietet hervorragende Bade- und Sportmöglichkeiten. Wassersport, Wandern und Radfahren – Beckum ist ein Freizeitparadies.
Darüber hinaus ist die Stadt ein modernes und lebendiges Wirtschaftszentrum. Zahlreiche regional und international tätige Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen haben sich hier angesiedelt und bilden einen starken Wirtschaftsstandort.
Bekannt ist Beckum als Hochburg des westfälischen Karnevals. Zwischen dem 11.11. und Rosenmontag feiern viele Karnevalsvereine ihre traditionelle Sitzungen mit buntem Bühnenprogramm, Tänzen, Büttenreden und Gesang. Neben einem Kinderumzug und einem Umzug an Weiberfastnacht, ist vor allem der Rosenmontagsumzug ein Magnet. Er zieht alljährlich mehr als 20.000 Besucher an.
Auch das Stadtfest, die Pütt-Tage, wird groß gefeiert. Am Wochenende des ersten Sonntags im September locken offene Geschäfte, Verkaufsstände und viel Kultur.
Städtepartnerschaften
Seit 1983 pflegt Beckum freundschaftliche Beziehungen zu Partnerstädten in Deutschland und in Europa. Mit La Celle Saint-Cloud in Frankreich, Heringsdorf auf Usedom und Grodków in Polen sind intensive Städtepartnerschaften entstanden. Regelmäßige Besuche der Partnerstädte zum Karneval und zu den Pütt Tagen werden ergänzt durch weitere Begegnungen, Kooperationen und Austausche auf sportlicher und kultureller Ebene.
Das Engagement auf dieser innereuropäischen Ebene wurde bereits mehrfach gewürdigt. Aufgrund der langjährig gepflegten Städtepartnerschaften und den damit verbundenen Bestrebungen zur Vertiefung des europäischen Gedankens, wurde der Stadt Beckum durch den Europarat im Jahr 2003 das sogenannte Europadiplom überreicht. Zwei Jahre später erhielt Beckum die Ehrenfahne und 2010 die Ehrenplakette.
Ziele
Es ist immer eine Bereicherung, Menschen aus La Celle Saint-Cloud, Heringsdorf und Grodków in Beckum zu begrüßen. Die Städtepartnerschaften sollen auch in den nächsten Jahren gefestigt und weiter ausgebaut werden. Neue Projekte anstoßen und verstärkt junge Leute für den Austausch innerhalb Europas zu begeistern, das hat sich der neugegründete
„Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Beckum“ auf die Fahne geschrieben.
Die neusten Blogbeiträge








